Otto Abetz

fr. Botschafter in Frankreich

* 26. März 1903 Schwetzingen

† 5. Mai 1958 Langenfeld

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 22/1958

vom 19. Mai 1958 , ergänzt um Meldungen bis KW 03/2002

Wirken

Otto Abetz wurde am 26. März 1903 in Schwetzingen als Sohn eines Rentamtmannes geboren. Er besuchte das Realgymnasium bis zur Reifeprüfung und hielt sich danach in der Schweiz, Italien und Griechenland auf. Im Jahre 1923 trat er in die Badische Kunsthochschule in Karlsruhe ein, an der er im Jahre 1926 das Zeichenlehrer-Examen bestand.

Im Jahre 1934 erhielt er neben seiner Tätigkeit als Studienassessor für das künstlerische Lehramt auf Grund seiner französischen Sprachkenntnisse die Aufgabe, das deutsch-französische Frontkämpfertreffen zu organisieren, nachdem er in nähere Beziehung zur NS-Partei getreten war. Kurz darauf wurde er in die Abteilung "Ausland" der "Reichsjugendführung" übernommen, der er sich bereits im Jahre 1933 mit dem von ihm zum besseren Verstehen zwischen der Jugend Deutschlands und der Frankreichs gegründeten "Sohlbergkreis" unterstellt hatte. Im Jahre 1935 erhielt er das "Referat Frankreich, Italien, Schweiz, Belgien" der "Dienststelle Ribbentrop".

In den folgenden Jahren hielt A. sich wiederholt in Frankreich auf, bis er im Juli 1939 im Zusammenhang mit dem Verfahren gegen ...